SOLIDWORKS 2026 Hardware- und Architektur-Empfehlungen für Datenmanagement

SOLIDWORKS 2026 Hardware- und Architektur-Empfehlungen für Datenmanagement

Zusammenfassung

Entdecken Sie die optimalen Hardware- und Serverkonfigurationen für SOLIDWORKS PDM und Manage 2026.

Hardware-Empfehlungen für SOLIDWORKS 2026 Datenmanagement

 

Wir haben diese Architektur- und Hardware-Empfehlungen für die SOLIDWORKS 2026 Datenmanagement-Tools zusammengestellt. Verwenden Sie diesen Leitfaden beim Upgrade oder Kauf neuer Hardware für Ihre SOLIDWORKS PDM oder SOLIDWORKS Manage Umgebungen.

Obwohl diese Anleitung Empfehlungen für allgemeine Szenarien bieten soll, empfehlen wir, Ihre spezifischen Hardware- und Architekturanforderungen mit unseren Datenmanagement-Spezialisten zu besprechen.

SOLIDWORKS PDM Standard 2026

Architektur:

Einzelner Server, der den Microsoft SQL-Datenbankserver und alle PDM-Serverkomponenten hostet.

 

SOLIDWORKS PDM Standard SystemarchitekturSOLIDWORKS PDM Standard Systemarchitektur

 

 

 

Server:

  • Prozessor: 4 Kerne mit mindestens 2,5 GHz Taktfrequenz
  • Betriebssystem: Windows Server Standard 2025
  • Datenbanksoftware: Microsoft SQL Server Express 2022
  • Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB, bevorzugt 16 GB (siehe FAQ unten bezüglich Arbeitsspeicher)
  • Speicherkonfiguration: Windows-Betriebssystem und SQL Server-Software und Datenbank(en) in RAID 1 SSD; Dedizierte Hochgeschwindigkeitsspeicherlaufwerke für Archive.

SOLIDWORKS PDM Professional 2026

Einzelserver-Bereitstellung für kleinere Teams

Architektur:

Einzelner dedizierter Server, der den Microsoft SQL-Datenbankserver und alle PDM-Serverkomponenten hostet.

 

Einzelserver-Bereitstellung für SOLIDWORKS PDM ProfessionalEinzelserver-Bereitstellung für SOLIDWORKS PDM Professional

 

 

Server:

  • Prozessor: 4 Kerne mit mindestens 3 GHz Taktfrequenz
  • Betriebssystem: Windows Server Standard 2025
  • Datenbanksoftware: Microsoft SQL Server Standard 2022
  • Arbeitsspeicher: 16-32 GB (siehe FAQ unten bezüglich Speicherzuweisung)
  • Speicherkonfiguration: Windows-Betriebssystem und SQL Server-Software und Datenbank(en) in RAID 1 SSD; Dedizierte Hochgeschwindigkeitsspeicherlaufwerke für Archive.

Mehrserver-Bereitstellung für größere Teams

Architektur:

Ein dedizierter Server für den Microsoft SQL-Datenbankserver, der die PDM-Datenbank hostet, und ein dedizierter Server für die anderen SOLIDWORKS PDM Professional-Serverkomponenten.

 

Architektur für größere BereitstellungenArchitektur für größere Bereitstellungen

 

Datenbankserver:

  • Prozessor: 4 Kerne mit mindestens 3 GHz Taktfrequenz
  • Betriebssystem: Windows Server Standard 2025
  • Datenbanksoftware: Microsoft SQL Server Standard 2022
  • Arbeitsspeicher: Mindestens 32 GB (siehe FAQ unten bezüglich Speicherzuweisung)
  • Speicherkonfiguration: Windows-Betriebssystem und SQL Server-Software in RAID 1 SSD; SQL-Datenbankdatei (.mdf) RAID 1 SSD; SQL-Protokolldatei (.ldf) RAID 1 SSD

SolidNetWork License Manager Server und SOLIDWORKS PDM Archive Server:

  • Prozessor: 2 Kerne mit mindestens 3 GHz Taktfrequenz
  • Betriebssystem: Windows Server Standard 2025
  • Arbeitsspeicher: Mindestens 8 GB, bevorzugt 16 GB
  • Speicherkonfiguration: Dedizierte Hochgeschwindigkeitsspeicherlaufwerke für Archive

SOLIDWORKS Manage und PDM Professional 2026

Architektur:

Ein dedizierter Server für den Microsoft SQL Server, der die SOLIDWORKS Manage- und PDM-Datenbanken hostet, und ein dedizierter Server für die anderen SOLIDWORKS Manage- und PDM Professional-Serverkomponenten.

 

 

Mehrserver-Bereitstellung für SOLIDWORKS Manage und PDMMehrserver-Bereitstellung für SOLIDWORKS Manage und PDM

 

 

Datenbankserver:

  • Prozessor: 6 Kerne mit mindestens 3 GHz Taktfrequenz
  • Betriebssystem: Windows Server Standard 2025
  • Datenbanksoftware: Microsoft SQL Server Standard 2022
  • Arbeitsspeicher: Mindestens 32 GB (siehe FAQ unten bezüglich Speicherzuweisung)
  • Speicherkonfiguration: Windows-Betriebssystem und SQL Server-Software in RAID 1 SSD; SQL-Datenbankdatei (.mdf) RAID 1 SSD; SQL-Protokolldatei (.ldf) RAID 1 SSD

SolidNetWork License Manager Server/SOLIDWORKS PDM Archive Server/SOLIDWORKS Manage File Server und Web Server:

  • Prozessor: 4 Kerne mit 3 GHz Taktfrequenz
  • Betriebssystem: Windows Server Standard 2025
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Speicherkonfiguration: Dedizierte Hochgeschwindigkeitsspeicherlaufwerke für Archive

 

Häufig gestellte Fragen zu Systemempfehlungen

Was sind die Mindestsystemanforderungen für SOLIDWORKS PDM und Manage 2026?

Die Mindestanforderungen finden Sie auf der Seite SOLIDWORKS Systemanforderungen.

Kann ein virtueller Server zum Hosten von SOLIDWORKS PDM oder Manage 2026 verwendet werden?

Ja, SOLIDWORKS testet und unterstützt PDM und Manage jedoch nur in bestimmten virtuellen Umgebungen. Eine Liste der derzeit unterstützten virtuellen Umgebungen finden Sie auf der SOLIDWORKS-Website.

Welches Betriebssystem wird für SOLIDWORKS PDM- und Manage 2026-Serverkomponenten empfohlen?

SOLIDWORKS PDM- und SOLIDWORKS Manage 2025-Serverkomponenten werden offiziell auf den folgenden Betriebssystemen unterstützt:

  • Windows Server 2022
  • Windows Server 2025 (Empfohlen)

HINWEIS:  Windows Server 2019 ist nicht mit SOLIDWORKS PDM oder Manage 2026 kompatibel.

Werden Windows 11 und 10 für SOLIDWORKS PDM- und Manage 2026-Serverkomponenten empfohlen?

Nein. Windows 11 und 10 werden für SOLIDWORKS PDM- oder SOLIDWORKS Manage-Serverkomponenten nicht unterstützt und nicht empfohlen.

In Testszenarien können SOLIDWORKS PDM-Serverkomponenten unter Windows 11 und 10 funktionieren; das Ausführen der PDM Archive Server-Komponente unter Windows 11 und 10 kann jedoch zu Leistungsproblemen führen, und diese Konfigurationen werden von SOLIDWORKS nicht unterstützt.

Darüber hinaus kann die IIS-basierte Web Server-Komponente von SOLIDWORKS Manage 2026 nicht auf Windows-Client-Betriebssystemen (Windows 11 oder 10) installiert und ausgeführt werden.

Welche Microsoft SQL Server-Version wird für SOLIDWORKS PDM und Manage 2026 empfohlen?

SOLIDWORKS PDM und Manage 2026 sind mit den folgenden Microsoft SQL Server-Versionen kompatibel:

  • Microsoft SQL Server 2019 CU 22 (2026 SP5 ist die letzte SOLIDWORKS-Version, die mit Microsoft SQL Server 2019 kompatibel ist)
  • Microsoft SQL Server 2022 (Empfohlen)

Die SOLIDWORKS Manage-Datenbank muss immer auf derselben Instanz von Microsoft SQL Server wie die Datenbank für SOLIDWORKS PDM Professional gehostet werden

Die Datenbanken können auf SQL Server Standard oder SQL Server Enterprise gehostet werden; aufgrund von Leistungseinschränkungen sollte Microsoft SQL Express jedoch nicht in einer Produktionsumgebung für SOLIDWORKS PDM Professional oder SOLIDWORKS Manage verwendet werden.

 

 

Welcher Prozessor (CPU) wird für SOLIDWORKS PDM und Manage 2026 empfohlen?

SOLIDWORKS unterstützt sowohl Intel- als auch AMD-Prozessoren.

Für den Datenbankserver kann Microsoft SQL die Mehrkernverarbeitung nutzen. Für eine optimale Leistung der PDM-Funktionen wird empfohlen, die durchschnittliche CPU-Auslastung unter 50 % zu halten. Wenn die durchschnittliche Auslastung über 50 % liegt, sind möglicherweise mehr Kerne erforderlich. Bei Verwendung der Microsoft SQL Server Standard Core-Lizenzierung kann das Hinzufügen zusätzlicher Kerne auch den Kauf zusätzlicher Core-Lizenzen erfordern.

Für die Komponenten SolidNetWork License Manager, PDM Archive Server, PDM Professional Web2 Server, SOLIDWORKS Manage File Server und SOLIDWORKS Manage Web Server sind die CPU-Anforderungen wesentlich geringer.

Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) wird für SOLIDWORKS PDM Standard 2026 empfohlen?

Da SOLIDWORKS PDM Standard nur mit Microsoft SQL Express kompatibel ist, ist die Menge an Arbeitsspeicher, die zum Zwischenspeichern der Datenbank verwendet werden kann, begrenzt. Normalerweise wären 8 GB RAM für einen dedizierten Server mit SOLIDWORKS PDM Standard ausreichend; 16 GB werden jedoch bevorzugt, um eine optimale Leistung für alle Windows-Funktionen zu gewährleisten.

Wie viel Arbeitsspeicher (RAM) wird für SOLIDWORKS PDM und Manage 2026 empfohlen?

Für den Datenbankserver können Microsoft SQL Standard und Enterprise verfügbaren RAM nutzen, um die Datenbank im Speicher zwischenzuspeichern. Es sollte ausreichend RAM zugewiesen werden, um die Datenbankdateien vollständig zwischenzuspeichern, plus mindestens 4 GB zusätzlicher RAM für das Betriebssystem und andere Dienste.

Welche Speicheroptionen werden für SOLIDWORKS PDM und Manage 2026 empfohlen?

Für die SOLIDWORKS PDM-Archivspeicherung sollte eine Festplatte mit schnellen E/A-Geschwindigkeiten verwendet werden, idealerweise ein Solid State Drive (SSD). Remote-Festplatten wie UNC-Freigabe, NAS oder SAN werden NICHT zum Speichern von PDM-Archiven empfohlen, da es bekannte Leistungsprobleme mit solchen Umgebungen gibt. Darüber hinaus werden SAN- und NAS-Geräte von SOLIDWORKS nicht offiziell unterstützt.

Für den Microsoft SQL Server wird empfohlen, dass das Windows Server-Betriebssystem (mit der SQL-Softwareinstallation), Datenbankdateien (.mdf) und Protokolldateien (.ldf) jeweils in separate RAID 1-Arrays mit Hochgeschwindigkeits-SSDs aufgeteilt werden sollten.

Was sind die Netzwerküberlegungen für SOLIDWORKS PDM und Manage 2026?

Clients müssen in der Lage sein, mit den Serverkomponenten über die folgenden Ports zu kommunizieren:

Client und Microsoft SQL Server (wenn die Standard-SQL-Instanz verwendet wird):

    • TCP 1433

Client und Microsoft SQL Server (wenn eine benannte SQL-Instanz verwendet wird oder SQL Express verwendet wird):

    • Microsoft SQL Server Express verwendet anstelle des statischen Ports 1433 einen dynamischen Port. Dies ist auch der Fall, wenn eine benannte Instanz von Microsoft SQL Server Standard verwendet wird. UDP-Port 1434 wird vom SQL Server-Browserdienst verwendet, um Clients mitzuteilen, welchen TCP-Port die benannte Instanz verwendet.
    • Wenn eine Firewall vorhanden ist, kann es am besten sein, SQL für die Verwendung eines statischen Ports zu konfigurieren.

Client und SOLIDWORKS PDM Archive Server:

    • TCP 3030
    • UDP 3030

Client und SOLIDWORKS Manage File Server:

    • TCP 9999

Client und SolidNetWork License Server:

    • TCP 25734 und 25735

Wenn sich eine Firewall zwischen den Client-Systemen und den Servern befindet, müssen für diese Ports Ausnahmen hinzugefügt werden.

Ab der Version 2020 verwendet SOLIDWORKS PDM nicht mehr Transport Layer Security (TLS) 1.0, sodass es bei Bedarf deaktiviert werden kann. Alle früheren Versionen von SOLIDWORKS PDM (2019 und älter) erfordern jedoch, dass TLS 1.0 aktiviert ist.

Für Remote-, replizierte oder Cloud-basierte Serverbereitstellungen sollte die Netzwerklatenz zwischen den Clients und dem Datenbankserver weniger als 150 Millisekunden (ms) betragen. Eine Latenz über 150 ms führt zu schwerwiegenden Leistungseinbußen, und über 200 ms führt wahrscheinlich zu Timeout-Fehlern bei den meisten PDM-Funktionen. Eine optimale Client-Leistung in einer WAN-Umgebung wird erreicht, wenn die Latenz zwischen den Clients und dem SQL-Datenbankserver weniger als 50 Millisekunden beträgt.

Was ist die Netzwerkarchitektur für SOLIDWORKS PDM Professional Web2 Server?

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie SOLIDWORKS PDM Professional Web2 konfiguriert werden kann: für eine interne Netzwerkverbindung und eine externe Internetverbindung.

Wenn auf Web2 nur über die interne Verbindung zugegriffen wird, kann es normalerweise auf dem SOLIDWORKS PDM Archive Server konfiguriert werden. Clients stellen über einen Browser über TCP-Port 80 eine Verbindung zum Tresor her.

 

Lokale SOLIDWORKS PDM Web2-KonfigurationLokale SOLIDWORKS PDM Web2-Konfiguration

 

 

Wenn von außerhalb Ihres Netzwerks auf Web2 zugegriffen wird, indem die Website dem Internet ausgesetzt wird, empfehlen wir dringend, ein DMZ-Netzwerk zu konfigurieren, um den Server zu isolieren, der die Web2-Software hostet. Dadurch wird sichergestellt, dass der Web2-Server keinen unbeabsichtigten Zugriff auf Ihr Netzwerk bietet. Eine innere Firewall sollte nur die Kommunikation mit dem PDM-Server über die erforderlichen Ports zulassen (standardmäßig TCP 25734, 25735, 3030 und 1433). Wenn Sie die Web2-Website externen Verbindungen aussetzen, empfehlen wir dringend, ein Zertifikat zu kaufen und SSL (Secure Socket Layer) für zusätzliche Sicherheit zu aktivieren.

 

 

Externe SOLIDWORKS PDM Web2-KonfigurationExterne SOLIDWORKS PDM Web2-Konfiguration

 

Welche Versionen von SOLIDWORKS sind mit SOLIDWORKS PDM Standard 2026 kompatibel?

Das SOLIDWORKS PDM Standard 2026 Add-In für SOLIDWORKS ist nur offiziell getestet und unterstützt, um mit SOLIDWORKS 2026 zu funktionieren. PDM Standard wird nur mit derselben Version der SOLIDWORKS CAD-Software unterstützt.

Welche Versionen von SOLIDWORKS sind mit SOLIDWORKS PDM 2026 kompatibel?

Das SOLIDWORKS PDM Professional 2026 Add-In für SOLIDWORKS ist getestet und vollständig unterstützt für die Verwendung mit SOLIDWORKS 2026, 2025 und 2024. Während Kombinationen von PDM Professional 2026 und älteren Versionen von SOLIDWORKS, wie 2023 oder 2022, funktionieren können, beachten Sie bitte, dass sie von der SOLIDWORKS-Entwicklung nicht offiziell getestet werden und daher nicht unterstützt werden.

Eine neuere Version von SOLIDWORKS wird niemals mit einer früheren Version von PDM unterstützt (z. B. ist SOLIDWORKS 2026 nicht mit SOLIDWORKS PDM 2025 kompatibel).

Ab ihren 2019-Versionen enthalten sowohl SOLIDWORKS Composer als auch SOLIDWORKS Inspection Standalone eine in ihre Menüs integrierte PDM-Integration. Ab 2020 enthält auch SOLIDWORKS Visualize diese Integration.

Die Version 2025 enthält die Option zur Installation einer Integration für SOLIDWORKS Electrical. Für frühere Versionen erfordert diese Integration ein separates Installationspaket.

Welche Versionen von Microsoft Office sind mit SOLIDWORKS PDM Professional und SOLIDWORKS Manage 2026 kompatibel?

Die folgenden Versionen von Microsoft Office wurden von SOLIDWORKS getestet und als kompatibel mit SOLIDWORKS PDM Professional und SOLIDWORKS Manage 2026 zertifiziert.

  • Microsoft Office 2021 (2026 SP5 ist die letzte Version, die mit Microsoft Office 2021 kompatibel ist)
  • Microsoft Office 2024

Was ist, wenn ich eine Umgebung verwende, die von SOLIDWORKS nicht unterstützt wird?

Wenn Sie sich entscheiden, SOLIDWORKS PDM oder SOLIDWORKS Manage in einer nicht unterstützten oder nicht getesteten Umgebung zu hosten, bedenken Sie, dass es zwar zunächst funktionieren kann, Probleme jedoch möglicherweise zu jedem Zeitpunkt in der Zukunft auftreten können und es möglicherweise erforderlich ist, zu einer unterstützten Umgebung zu migrieren.

Zurück zu allen Artikeln PDM Kategorie

Admin User

Content-Editor & SolidWorks-Experte

Über 10 Jahre Erfahrung in SolidWorks und CAD-Technologien. Verfasst Artikel mit Fokus auf Industriedesign und Automatisierung.